Fachbeiträge für die Wissenschaftliche Konferenz können zu allen Themen der KI eingereicht werden. Es müssen Originalbeiträge sein, die nicht bereits veröffentlicht, zur Veröffentlichung akzeptiert oder in Begutachtung für eine andere Konferenz sind. Die KI-95 Proceedings sollen in den Springer "Lecture Notes in Artificial Intelligence" (LNAI) erscheinen. Beiträge zur Begutachtung sind in englischer Sprache und - einschl. Abbildungen und Bibliographie - im Umfang von bis zu 12 Seiten (Springer-Format; genaue Angaben auf der Rückseite jedes Springer LNAI-Bandes) zu verfassen und in 4 Exemplaren bei untenstehender Adresse einzureichen.
Auf einem zusätzlichen Deckblatt sind der Titel des Beitrages, die Namen und Adressen (inkl. Email) aller Autoren mit Vermerk der Korrespondenzadresse sowie ein kurzes abstract mit Angabe des engeren Gebietes und ggf. eingrenzenden Schlüsselwörtern der Einreichung beizufügen. Zugleich mit der postalischen Einsendung eines Fachbeitrages soll eine ASCII-Fassung des Deckblattes per Email an das KI-95 Programmkomitee <ki95-pk@techfak.uni-bielefeld.de> übermittelt werden.
Die Begutachtung eingereichter Fachbeiträge erfolgt nach Kriterien der wissenschaftlichen Bedeutung, Originalität und möglichen Anwendungsrelevanz der erzielten Ergebnisse sowie der Qualität der Darstellung. Für einen herausragenden Beitrag wird auf der KI-95 der Springer Best Paper Award verliehen.
Poster-Beiträge für die Wissenschaftliche
Konferenz können
ebenfalls zu allen Themen der KI eingereicht werden. Hierzu ist
eine ein- bis dreiseitige Zusammenfassung (inkl. Grafiken) der
Präsentation - ergänzt um ein Deckblatt mit Titel des
Posters, Namen und Adressen (mit Email) der Autoren und einer
Korrespondenzadresse - an untenstehende Adresse einzusenden.
Für die wissenschaftliche Konferenz nicht akzeptierte
Fachbeiträge können für die Poster-Session - im beschriebenen
Format - erneut eingereicht werden. Die Beurteilung erfolgt nach
dem inhaltlichen Bezug zur KI und der Qualität der
Präsentation des eingereichten Poster-Beitrags.
Last Minute Einreichungen
von Postern.
Systemdemonstrationen sind grundsätzlich und ausschließlich in Verbindung mit einem eingereichten Poster-Beitrag mit Beschreibungen im entsprechenden Format (siehe vorstehend) anzumelden. Demos können entweder per Video oder auf einer vom Anbieter mitgebrachten autarken Workstation in besonderen Zeit-Slots der Tagung vorgeführt werden. Strom und Stand sowie ggfs. Video-Geräte (VHS, SVHS) werden nach Anforderung gestellt. Die Demos selbst werden nicht begutachtet; der Inhalt und die Qualität angemeldeter Demonstrationen muß aus der begleitenden Poster-Einreichung entnehmbar sein.
Fax- oder Email-Einreichungen können nicht akzeptiert werden.
31.03.95 Einreichung von Fachbeiträgen für die KI-95 31.05.95 Benachrichtigung über Annahme 30.06.95 Abgabe der kamerafertigen Manuskripte 30.06.95 Einreichung von Posters / Anmeldung von Demos 31.07.95 Benachrichtigung über angenommene Posters / Demos
Prof. Dr.-Ing. Claus-Rainer Rollinger Universität Osnabrück Institut für Semantische Informationsverarbeitung - KI-95 - D-49069 Osnabrück
Vorsitz: U. Hahn, Freiburg C.-R. Rollinger, Osnabrück D. Koch, Berlin W. Brauer, München R. Kruse, Braunschweig S. Pribbenow, Hamburg S. Bocionek, München G. Sagerer, Bielefeld H.-J. Bürckert, Saarbrücken W. von Seelen, Bochum L. Dreschler-Fischer, Hamburg I. Wachsmuth, Bielefeld