[GK logo] KogWis97: Zusammenfassungen und Tagungsband
Gesellschaft für
Kognitionswissenschaft

Zusammenfassungen

Einige Exemplare des Proceedingsbands von KogWis97, der dritten Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft, stehen evtl. noch zur Verfügung. Sie können von Dr. Uwe Kotkamp für DM 30 bestellt werden. Der Band enthält 2- bis 3-seitige Zusammenfassungen der auf der Tagung gehaltenen Vorträge.

Tagungsband

Der im November 1998 erschienene Tagungsband zur KogWis97 enthält 28 Beiträge mit einer durchschnittlichen Länge von ca. 8 Seiten:

Uwe Kotkamp / Werner Krause (Hrsg.), Intelligente Informationsverarbeitung

Deutscher Universitäts-Verlag GmbH
Postfach 300944
D-51338 Leverkusen

Tel.: 02171/44741 - Fax: 02171/48308
Preis: DM 56 / ÖS 409 / SFr 51

Vorwort der Herausgeber

Im Auftrag des Vorstands der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft legen wir hier den Tagungsband der 3. Fachtagung der Gesellschaft vor. Die Tagung KogWis97 fand im September 1997 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.

Die Gestaltung des Bandes ist von der Absicht getragen, den Kommunikationsaustausch zwischen den einzelnen Forschungsgruppen zu fördern. Wir betrachten diesen Kommunikationsaustausch zwischen den Disziplinen im gegenwärtigen Entwicklungsstadium unserer Gesellschaft für außerordentlich wichtig, denn er ist Grundlage und Voraussetzung für das Wachsen der noch jungen Gesellschaft für Kognitionswissenschaft in unserem Land.

Wir haben uns deshalb - im Gegensatz zum Tagungsband der KogWis96 - dazu entschlossen, möglichst eine große Anzahl von Autoren zu Wort kommen zu lassen. Auf der Basis von Vorschlägen der Referategruppenleiter besorgten die Mitglieder des Programmkomitees sowie die Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft die endgültige Auswahl der hier veröffentlichten Arbeiten. Sie stellen erweiterte und ausgearbeitete Fassungen der gehaltenen Vorträge dar. Dieser Gedanke einer breiten Förderung von Information mußte notwendigerweise zu Lasten von Überblicksbeiträgen gehen. Wer in diesem Band zusammenfassende Entwicklungslinien sucht, wird sie vergeblich finden. Es ist in der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft schon fast Tradition, daß Überblicksbeiträge in der Zeitschrift für Kognitionswissenschaft vorgestellt werden. Wir wollen den interessierten Leser daher auf diese Informationsquelle verweisen.

Der Tagungsband war in seiner Entstehungsgeschichte nicht unumstritten. Einerseits sprachen sich Mitglieder der Gesellschaft gegen den Tagungsband aus und begründeten dies damit, daß der Kurzfassungsband bereits einen Teil der angezielten Funktion erfüllt. Andererseits war das Echo auf unsere Anfrage nach Beteiligung sehr positiv, so daß sich der Vorstand entschlossen hat, diesen Tagungsband in Auftrag zu geben. Letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden, welchen Gewinn er aus dem vorgelegten Band ziehen kann. Davon hängt die Zukunft dieser Reihe ab. Das Echo der Umfrage hat die Herausgeber in ihrer Absicht bestärkt, Information zwischen den Teildisziplinen der Kognitionswissenschaft - möglichst schnell - zugänglich zu machen.

Herausgeber und Vorstand bedanken sich beim Rektor und beim Kanzler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Machnik und Dr. Kübel, für die anläßlich der Tagung erwiesene Unterstützung. Dem Deutschen Universitätsverlag, insbesondere Frau C. Splittgerber, gilt unser herzlicher Dank für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Fertigstellung des vorliegenden Bandes.

Inhalt

Raumkognition

Empirische Ergebnisse zur konzeptuellen Adäquatheit topologischer Relationensysteme
Markus Knauff, Jochen Renz und Reinhold Rauh

Zur Grenzziehung zwischen Rand, Grenze und Begrenzung
Lars Kulik

Zur Repräsentation von Routenwissen: Die Auswirkung von Teilräumen auf den Richtungseffekt
Gabriele Janzen

Wahrnehmen, Kommunizieren und Urteilen

Entscheidungsprozesse bei der Verarbeitung lokal ambiger Sätze
Michael Meng und Markus Bader

Akkommodation bei Anaphernresolution?
Susanne Kuschert

Visuelle kausale Argumente
Uwe Oestermeier und Friedrich W. Hesse

Die Verteilung problemrelevanter Informationen als Determinante der Problemlöseleistung in einer Dyade: Ein experimentelles Paradigma
Torsten Reimer

Durch "Anker" verzerrte Urteile und Erinnerungen
Rüdiger Pohl

Valenz-Effekte auf soziale Entscheidungen. Komplexität kognitiver Repräsentationen und sozial diskriminierende Bewertungsentscheidungen
Thomas Buhl und Amelie Mummendey

Denken und Handeln

Problemlösen als kulturelles Phänomen oder: ist es egal, welche Versuchspersonen wir untersuchen?
Stefan Strohschneider

Steuer- und Bewertungskriterien von Denkprozessen
Uwe Kotkamp

Modellierung von Wissenserwerbsprozessen bei der Systemregelung
Dieter Wallach und Christian Lebiere

Kontrollprozesse im Arbeitsgedächtnis vor und nach Übung
Erdmute Sommerfeld und Werner Krause

Mentale Repräsentation / Mentale Modelle

Zur Repräsentation der Zeitdauer in Diskurswelten
Barbara Kaup, Stephanie Kelter, Berry Claus und Martin C. Kindsmüller

Über die Wahl von Referenzsystemen bei der visuellen Suche
Wilfried Kunde und Joachim Hoffmann

Untersuchungen zur Adäquatheit des Postulats einer antizipativen Verhaltenssteuerung zur Erklärung von Verhalten mit ACSs
Wolfgang Stolzmann

Evidenzgestütztes Bilderkennen: Ein strukturorientiertes Modell für Klassifikations- und Generalisierungsleistungen beim visuellen Lernen
Martin Jüttner

Wissensrepräsentation und Wissenserwerb

Phonologische, syntaktische und prosodische Information beim Behalten von Sätzen
Ralf Rummer und Johannes Engelkamp

Erwerb und Anwendung von Strukturwissen: Effekte auf das Lernen und den Transfer bei der Systemsteuerung
Walburga Preußler

Diskrete Struktur von Entscheidungszeiten in sozialen Urteilen
Brigitte Edeler und Peter Petzold

Neurowissenschaftliche Aspekte der Informationsverarbeitung

Modifikation sensorischer und motorischer cortikaler Repräsentationen durch motorisch-sensorische Wechselwirkung
Hubert Dinse, Marianne Jürgens, Heinrich Reinke und Roberto Zepka

Konflikte der Sinne: Wenn visuelle und propriozeptive Rückmeldung nicht übereinstimmen
Gereon Fink

Zeitliche Kodierung und der Aufbau visueller Objektrepräsentationen
Andreas K. Engel, Michael Brecht, Pascal Fries und Wolf Singer

Zur kortikalen Organisation semantischer Informationsverarbeitung
Markus Kiefer

Kognitive Aspekte der Software-Qualität

Die kognitive Dimension von Qualität in der Software-Entwicklung
Marcus Spies

Expertise in der professionellen Software-Entwicklung: Anforderungen an eine anwendungsorientierte Forschung
Sabine Sonnentag

Modelle und Mechanismen der Verarbeitung von Zeit

Die Kapazität des phonetischen Speichers des Arbeitsgedächtnisses als 'Auditive Präsenzzeit' und ihr Einfluß auf die Reproduktion von Zeitmustern
Dietmar Grube

Modelle zur Zeitdauerdiskrimination: Ein neuer Zugang ihrer Überprüfbarkeit
Rolf Ulrich und Thomas Rammsayer