Universität
Bielefeld Universität Bielefeld - Technische Fakultät - AG Wissensbasierte Systeme


Lehre der AG Wissensbasierte Systeme im Sommersemester 2001

Theoretische Informatik

Beleg-Nr.: 392003
Veranstalter: Gunther Heidemann, AG NeuroInformatik
Beginn: 17.04.2001
 
Zentrale Gegenstände der Informatik sind Algorithmen und ihre sprachlichen Realisierungen als Programme sowie Problemlösungen durch Berechnungsverfahren. Die Vorlesung behandelt Grundlagen der theoretischen Informatik, mit denen zunächst eine Fundierung von Programmiersprachen gelegt werden soll. Im Teil I geht es um formale Sprachen und Grammatiken bis hin zu einer Typisierung von Sprachklassen nach ihrer Leistungsfähigkeit (Chomsky-Hierarchie). Unter dem Gesichtspunkt der Spracherkennung betrachtet der Teil II formale Sprachen und Automaten (deterministische und nichtdeterministische endliche Automaten, Kellerautomaten, Turing-Maschinen und RAM-Maschinen). Im Teil III folgen Einführungen in die Berechenbarkeitstheorie, die sich mit grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen der Algorithmisierbarkeit befaßt, und in die Komplexitätstheorie, die untersucht, mit welchem Aufwand an Berechnungsressourcen (Rechenzeit, Speicherplatz) algorithmische Aufgaben gelöst werden können. Im abschliessenden Teil IV werden Grundzüge der Logik im Hinblick auf ihre Rolle in informatischen Aufgabenstellungen vermittelt. Auf diese Grundvorlesung können im Hauptstudium Vorlesungen zur Logik und Rekursionstheorie, Logik-Programmierung, zum Übersetzerbau und zur Künstlichen Intelligenz aufbauen.
 
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Programmierung, der naiven Mengenlehre, einfacher Logikkalküle und elementarer Beweistechniken wie des Beweisens durch Widerspruch und durch vollständige Induktion.
 
Literatur (genauere Angaben in der Vorlesung):

Übungen zu Theoretische Informatik

Beleg-Nr.: 392004
Veranstalter: Stefan Kopp
Beginn: n.V.


Gedankengeschichte der Informatik

Beleg-Nr.: 39 20 14
Veranstalter: Ipke Wachsmuth , Timo Sowa
Beginn: 27.4.2001

Vorbesprechung am 16.2., 11 Uhr in M4-126

Das Seminar ist ein Versuch, die Gedankengeschichte der Informatik von einem übergeordneten Standpunkt aus zu behandeln. Dabei sollen fachlich-inhaltliche Gesichtspunkte der Entwicklung und ihr historischer Zusammenhang im Vordergrund stehen. Da eine umfassende Behandlung des Themas im Rahmen der Veranstaltung kaum möglich ist, können ausgewählte Schwerpunkte nach den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angesprochen werden. Mögliche Themen (die nur als Anregung verstanden werden sollten) sind z.B. "Geschichte der Programmiersprachen", "Die Differenzmaschine von Babbage", "Rechnen mit Strom", "Geschichte der KI", etc.
 
Das Seminar wendet sich an Studierende im Grundstudium mit Interesse an den Wurzeln und der Entwicklung "ihrer" Fachdisziplin. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich eigenständig und mit selbst recherchierten Quellen einem Thema zu nähern. Die Veranstalter geben dazu bei Bedarf gern Hilfestellung. Der Stoff wird in Form von ausgearbeiteten Vorträgen vorgestellt und diskutiert.


Spezielle Themen der KI

Beleg-Nr.: 392106
Veranstalter: Bernhard Jung
Beginn: 19.4.2001
Wie bei der im Wintersemester angebotenen Vorlesung "Methoden der Künstlichen Intelligenz" geht es auch hier um grundlegende Konzepte und Methoden für die Konstruktion intelligenter Agenten. In Ergänzung zu den "Methoden der KI" fokussiert diese Spezialvorlesung auf ausgewählte Themen der KI, die vertiefend dargestellt werden. So sind für dieses Semester die Gebiete Planen, maschinelles Lernen und Suche vorgesehen. Die Vorlesung orientiert sich unter anderem am Lehrbuch von Russell und Norvig. Falls die angekündigte Neuauflage rechtzeitig erscheint, werden gegebenfalls auch weitere aktuelle Themen der KI besprochen.

Voraussetzungen: Methoden der Künstlichen Intelligenz

Literatur (im Semesterapparat bereitgestellt): Vertiefung: Wissensbasierte Systeme


Diagnose und Prognose in der klinischen Medizin

Beleg-Nr.: 392117
Veranstalter: Ulrich Müller-Kolck
Beginn: 18.4.2001 (vierzehntägig)
 
Die Vorlesung ist eine Einführung in die medizinische Informatik mit dem Schwerpunkt auf Methoden der diagnostischen Klassifikation, der prognostischen Simulation und Zeitrepräsentation. Neben Expertensystemtechniken werden Methoden der medizinischen Informatik (biomedizinische Signalverarbeitung, medizinische Bildverarbeitung, Informationssysteme, medizinische Biometrie) als Werkzeuge der klinischen Wissensverarbeitung besprochen.


Embodied Conversational Agents



Beleg-Nr.: 39 21 26
Veranstalter: Stefan Kopp, Timo Sowa, Ipke Wachsmuth,
Beginn: 19.4.2001
 
Gegenwärtig bildet sich das neue Forschungsfeld der "Embodied Conversational Agents" heraus. In diesem geht es um die Erzeugung von computergrafisch simulierten, menschenähnlichen Kommunikationspartnern, die in der Lage sind, natürliche Konversationen mit menschlichen Benutzern zu führen. Hierbei ist vor allem die Fähigkeit gemeint, verbale und non-verbale Äusserungen im Dialog maschinell zu verstehen und zu produzieren. Der besondere Reiz dieses Vorhabens liegt in der ungeheuren Komplexität des menschlichen Kommunikationsverhaltens. Zum einen gibt es viele offene Fragen, deren Beantwortung hier neben der üblichen Analyse von experimentellen Beobachtungen auch von der Syntheseseite angenähert wird. Zum anderen erfordert gerade diese Synthese den kombinier ten Einsatz von vorgeschrittenen Techniken der Künstlichen Intelligenz, der Psycholinguistik, der Computergrafik bzw. -animation sowie der Virtuellen Realität.
 
In diesem Seminar sollen die vielfältigen Probleme und Ansätze bei der Entwicklung und dem Einsatz von virtuellen, "konversationalen" Agenten aufgearbeitet werden. Der Lernstoff wird in Form von ausgearbeiteten Vorträgen vorgestellt und diskutiert. Das Seminar ist für Studierende im Hauptstudium vorgesehen. Interessierte tragen sich bitte in die Teilnehmerliste auf M4-122 ein.


Informatik-Kolloquium

Beleg-Nr.: 392138
Veranstalter: Ipke Wachsmuth
Beginn: 17.4.2001
 
Im Sommersemester findet ein wöchentliches Informatik-Kolloquium statt, das an alle Studierenden der Informatikhaupt- und Nebenfach- Studiengänge gerichtet ist und das als Lehrveranstaltung belegt werden kann. Mit den geplanten 12 Vorträgen werden hochaktuelle Themen von bekannten Fachleuten ihres Arbeitsgebiets im Einblick vorgestellt. Im Namen der Informatik-Lehrenden der Technischen Fakultät wird zu diesem Kolloquium herzlich eingeladen.
 
 
Programm:
 
BITTE BEACHTEN SIE AKTUELLE ANKÜNDIGUNGEN.
 
 


Arbeitsgemeinschaft Wissensbasierte Systeme

Beleg-Nr.: 392139
Veranstalter: Ipke Wachsmuth, Bernhard Jung, Stefan Kopp, Timo Sowa
Beginn: 18.4.2001 Vorbesprechung
 
 
Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Wissensbasierte Systeme liegen auf der intelligenten Mensch-Maschine-Kommunikation in virtuellen Welten unter Einbezug natürlicher Sprache und Körpergestik. Interessante Fragestellungen ergeben sich dabei aus den Gebieten multimodale Systeme, dynamische Wissensrepräsentationen, Virtual Reality, wissensbasierter Computergrafik und -animation sowie Agententechnologien.
In diesem Diplomanden- und Doktorandenseminar werden aktuelle Arbeiten und neueste Ergebnisse aus den Forschungskontexten der Arbeitsgruppe vorgetragen und diskutiert.
 
Interessierte Studierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
 


Zurück zur ...

Startseite der Technischen Fakultät


Margret Barner, 2001-2-21